- +
Schriftgröße
Vorlesen
lsEinfach GesagtdeAlltagssprache

ALLTAGSSPACHE:

Seien Sie dabei als Volunteer!
Special Olympics Deutschland (SOD) hat sich erfolgreich um die Ausrichtung der Special Olympics World Games 2023 in Berlin beworben: Am 13. November 2018 vergab Special Olympics International die Weltspiele 2023 an SOD. Vom 17. bis zum 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt.

Die Teilnahme als Athlet*in
Um an den internationalen Wettbewerben teilnehmen zu können, muss ein/e deutsche/r Athlet*in an regionalen (falls angeboten) sowie an nationalen Spielen teilgenommen haben. Danach kann sie / er sich für die Teilnahme an den Weltspielen bewerben.

Die Teilnahme an den nationalen Spielen steht grundsätzlich jeder/jedem offen. Es gilt lediglich eine Altersbeschränkung. Im Rahmen des Special Olympics Unified Sports können auch Menschen ohne Behinderung teilnehmen.

Nähere Informationen in Alltags- und leichter Sprache gibt es unter:
www.specialolympics.de/was-ist-sod/athleten/teilnahmeberechtigung-an-special-olympics-wettbewerben/

Die Sportarten

Die Disziplinen der internationalen Sommerspiele sind:
– Badminton
– Basketball
– Basketball 3×3
– Beachvolleyball
– Boccia
– Bowling
– Freiwasserschwimmen
– Fußball
– Futsal
– Golf
– Handball
– Hockey
– Judo
– Kanu
– Kraftdreikampf
– Leichtathletik
– Radsport
– Reiten
– Rhythmische Sportgymnastik
– Roller Skating
– Schwimmen
– Segeln
– Tennis
– Tischtennis
– Turnen
– Volleyball

Wer alles mitmacht
Es werden circa 7.000 Athlet*innen aus 190 Nationen erwartet, die in 26 Sportarten antreten. 20.000 Volunteers sollen die Veranstaltung für neun Tage voller Sport und Emotionen begleiten. Im Moment werden noch Helfer*innen gesucht. Die Freiwilligen können Freundschaften mit Menschen aus aller Welt schließen, haben freien Eintritt zur Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie allen Wettbewerben, erhalten Volunteer-Bekleidung und Merchandise-Artikel. Es gibt Essen und Getränke, eine Volunteer-Party, ein Volunteer-Zertifikat, kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und mehr.

Bewerbung unter: www.berlin2023.org/de/mach-mit/volunteers

Text: D. Nitz
Standort: Wilmersdorf

 

EINFACH GESAGT:

Special Olympics ist Englisch.

Das spricht man:
s-peschel olümmpicks.

Das heißt:
besondere olympische Spiele.

Die Special Olympics sind für:
– Menschen mit geistiger Behinderung
– Menschen mit Mehrfach-Behinderung
– Menschen ohne Behinderung zusammen
– mit einem behinderten Menschen

Es gibt verschiedene Special Olympics:
– für ein deutsches Bundes-Land
– für ganz Deutschland
– für die ganze Welt

Wer bei den großen Spielen mit-machen will muss zuerst bei den kleinen anfangen.

Im nächsten Jahr sind die Welt-Spiele in Berlin.
Vom 17. Juni bis zum 25. Juni.

Die Sport-Arten sind:
– Badminton
– Basket-Ball
– Basket-Ball 3×3
– Beach-Volleyball
– Boccia
– Bowling
– Frei-Wasser-Schwimmen
– Fuß-Ball
– Futsal
– Golf
– Hand-Ball
– Hockey
– Judo
– Kanu
– Kraft-Dreikampf
– Leicht-Athletik
– Rad-Sport
– Reiten
– Rhythmische Sport-Gymnastik
– Roller Skating
– Schwimmen
– Segeln
– Tennis
– Tisch-Tennis
– Turnen
– Volley-Ball

Es kommen sehr viele Sportler und Sportlerinnen.
Ungefähr 7 Tausend.
Aus 190 Ländern aus der ganzen Welt.

Bei den Spielen kann man frei-willig mit-helfen. Dafür gibt es:
– nette Leute aus der ganzen Welt treffen
– Essen und Trinken umsonst
– Geschenke mit Special Olympics darauf
– eine Urkunde fürs Mit-Machen
– umsonst mit der BVG und S-Bahn fahren
– eine Party für alle die mit-geholfen haben

Bewerben kann man sich unter:
www.berlin2023.org/de/mach-mit/volunteers