ALLTAGSSPRACHE:
Am 24. August 2022 fand sie wieder statt: die alljährliche feierliche Übergabe der Zertifikate über die erfolgreiche Absolvierung des Berufsbildungsbereiches der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Aufgrund der hohen Zahl der Absolvent*innen wurde die Veranstaltung in zwei Teilen durchgeführt, der erste mit Beginn um 11.30 Uhr, bei dem auch das Lwerk dabei war, und ein zweiter um 15.00 Uhr.
Alle Absolvent*innen des Berufsbildungsbereichs aus dem Lwerk, unsere Bildungskoordinatorin Frau Brommund, Frau Kienzle vom Begleitenden Dienst und Frau Callies, unsere Dozentin für den Bildungstag und die Kulturtechniken in der Region West, trafen circa um 11.00 Uhr vor dem Roten Rathaus ein. Alle Teilnehmer*innen hatten vor der Veranstaltung einen Corona-Test gemacht, dennoch trugen viele Maske und es gab zusätzlich noch Desinfektionsspender vor Ort.
Etwa die Hälfte der 335 Absolvent*innen aus allen 17 Berliner Werkstätten für behinderte Menschen hatten sich für den ersten Teil der Veranstaltung versammelt, um ihre Zertifikate in Empfang zu nehmen. Über eine rote Treppe ging es zum Großen Saal des Rathauses. Frau Brommund leitete uns zu unseren Plätzen, die sich vorne rechts, nahe der Bühne befanden. Jeder Platz war mit einem Namensschild versehen. Für alle Teilnehmenden aus dem Lwerk lag zusätzlich noch ein Stoffbeutel für das spätere Verstauen der Bescheinigungen parat.
Prominentestes Mitglied der Festgesellschaft war Frau Katja Kipping (Die Linke), die Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Selbstverständlich hatte auch unser Geschäftsführer, Herr Matthias Böhler, es sich nicht nehmen lassen, den Absolventen zu gratulieren. Zu Beginn der Veranstaltung hatte unsere Lwerk-Band „The Way“ mit dem Roxette-Song „The Look“ einen großen Auftritt, der mit begeistertem Applaus aufgenommen wurde.
Jetzt wurden die Absolvent*innen mit kurzen Ansprachen geehrt, wobei es eine Besonderheit gab: vorher verteilte Stopschilder konnten hochgehalten werden, wenn jemand ein Verständnisproblem hatte, woraufhin die vorangegangene Textpassage noch einmal langsam und in leichter Sprache erklärt wurde.
Im Anschluss wurde den anwesenden Lwerk-Mitarbeitenden von Frau Kipping, Herrn Böhler und Frau Brommund eine Sonnenblume und ihr Zertifikat überreicht. Damit wurden sie für den Abschluss der beruflichen Bildung geehrt und es wurde ihnen die Bildungsinhalte der beruflichen Qualifizierung und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt.
Nun spielte wieder „The Way“ auf, diesmal mit dem Song „Dressed for Success“, ebenfalls von Roxette.
Danach lud das Büfett mit kalten und warmen, süßen und herzhaften Speisen und natürlich Getränken ein. Nach dem Essen machte ich mich dann zufrieden auf den Heimweg.
Text: Melanie Brunmayr, D. Nitz
Standort: Wilmersdorf
EINFACH GESAGT:
Wenn man im Lwerk anfängt ist man zuerst im Berufs-Bildungs-Bereich
Man sagt auch kurz: BBB.
Der Berufs-Bildungs-Bereich dauert 2 Jahre.
Wenn man den BBB geschafft hat bekommt man ein Zertifikat.
Ein Zertifikat ist ein Papier das etwas bescheinigt.
Die Zertifikate werden einmal im Jahr verteilt
Immer im Roten Rathaus in Berlin-Mitte
Es haben wieder viele gratuliert.
Zum Beispiel:
unser Geschäfts-Führer Herr Böhler
und die Senatorin Frau Kipping
und Frau Brommund unsere Bildungs-Koordinatorin.
Unsere Lwerk-Musik-Gruppe hat auch gespielt.
Zwei Stücke von der Gruppe Roxette:
– The Look
– Dressed for Success
Zum Schluss gab es zu essen und zu trinken.