ALLTAGSSPRACHE:
Viel Positives hat sich in der Baumschule ereignet.
Seit dem 1. Januar 2023 haben Nina Plümer und Robert Karolek als Doppelspitze die Rolle der neuen Standortleitung inne. Die beiden langjährigen Kolleg*innen haben es sich bereits in ihren ersten Wochen mit viel Motivation zur Aufgabe gemacht, den zeitweise unbesetzten Posten mit neuen Ideen zu füllen.
Außerdem hat die Baumschule seit dem Herbst 2022 neue Bewohner*innen: Vier fleißige Bienenvölker haben ihr Zuhause auf dem Gelände bezogen. Auf Initiative von Michael Werner, Gärtnermeister, sollen in Zukunft die Mitarbeiter*innen des Standorts in die Betreuung der Bienen miteinbezogen werden. Herr Werner wünscht sich, dass die Mitarbeiter*innen von der konzentrierten Arbeit und dem fleißigen Treiben der Bienen profitieren: „Die Bienen zu beobachten und zu pflegen, hat etwas ganz Hypnotisches. Vor lauter Konzentration vergisst man Raum und Zeit.“ Ein leckerer Nebeneffekt: Ab diesem Sommer wird es dank der neuen Bewohner*innen erstmals eigenen Lwerk-Honig geben!
Zusätzlich sind mehrere Zwergkaninchen dabei, in ein neu gestaltetes Kleintiergehege in Birkholz einzuziehen. Das bedeutet in Zukunft mehr Leben im Kleintierbereich und neue spannende Aufgaben für die Mitarbeiter*innen, die sich sehr über die Neuanschaffung freuen.
Ein weiterer Erfolg
Im März wurde in Birkholz das Ende des Winters eingeläutet! Vom 8. bis zum 11.3.2023, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr, fand ein Frühlingsabverkauf statt, pünktlich zum Frauentag. Frühlingsgewächse wie Blütengehölze und Heckenpflanzen standen zum Verkauf.
Fleißige Unterstützung gab es von weiteren Kolleg*innen aus dem Lwerk: An zwei Tagen konnten Besucher*innen Hunger und Durst mit frischem Gebäck, Leckerem vom Grill und schmackhaften Getränken stillen. Gefilztes oder genähtes Kunsthandwerk gehörte ebenfalls zu diesem besonderen Angebot. Die Kolleg*innen vom Standort Birkholz haben sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gefreut.
Im Mai wird es dann nochmals frühlingshaft: Am 13. Mai findet das jährliche Frühlingsfest des Lwerks statt – hoffentlich mit warmen Temperaturen und Sonnenschein. Über die Details informieren wir Sie rechtzeitig über die Lwerk-App. Holen Sie sich Ihr persönliches Grün nach Hause!
Das Ende des Winters bedeutet neues Leben für die Pflanzenwelt in der Baumschule Birkholz: Die ersten Knospen sprießen, die Pflanzen wachsen wieder und strecken sich den Sonnenstrahlen entgegen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn lädt das Lwerk deshalb dazu ein, mit frühlingshafter Deko den Beginn der helleren Jahreszeit einzuläuten. Im Angebot sind zum Beispiel Blütengehölze wie die beliebten Forsythien, die auch Goldglöckchen genannt werden und mit ihrer gelben Farbe jeden Garten verschönern. Viele weitere Gewächse wie Heckenpflanzen stehen ebenfalls zum Verkauf.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lwerks in Birkholz freuen sich auf Ihren Besuch!
Text: Brandenburg Baumschule Birkholz
Standort: Birkholz
KONTAKT
Birkholzer Straße 4
14979 Großbeeren / OT Heinersdorf
Telefon: 033701.574 76
Telefax: 033701.74 43 94
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo 8.00 – 15.00 Uhr
Di 8.00 – 15.00 Uhr
Mi 8.00 – 14.00 Uhr
Do 8.00 – 15.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen
EINFACH GESAGT:
Das Lwerk hat eine Baum-Schule.
Das heißt:
Dort werden Bäume groß-gezogen.
In unserer Baum-Schule gibt es auch noch andere Pflanzen.
Zum Beispiel:
Gold-Glöckchen
Hecken-Pflanzen
Seit Kurzem haben wir vier Bienen-Völker in der Baum-Schule.
Die Bienen werden auch von Mitarbeitern betreut.
Es ist sehr spannend den Bienen zuzusehen.
Und es bedeutet für uns:
In diesem Sommer gibt es den ersten Lwerk-Honig.
Es gibt jetzt auch Kaninchen in der Baum-Schule.
Die werden auch von den Mitarbeitern versorgt.
Am 13. Mai machen wir ein Frühlings-Fest.
Darüber schreiben wir noch in der Lwerk-App.
Holen Sie sich etwas Grün nach Hause.
In unserer Baum-Schule können Sie viele verschiedene Pflanzen kaufen.
Und Sie können viele Tiere sehen und streicheln.
Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.
KONTAKT
Birkholzer Straße 4
14979 Großbeeren
OT Heinersdorf
Telefon: 033701.574 76
Telefax: 033701.74 43 94
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo 8.00 – 15.00 Uhr
Di 8.00 – 15.00 Uhr
Mi 8.00 – 14.00 Uhr
Do 8.00 – 15.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen