ALLTAGSSPRACHE:
Madonna – True Blue
Album von 1986, erschienen auf LP, MC und CD bei Sire Records
True Blue ist das dritte Studioalbum von Madonna. Es ist nach dem gleichnamigen Song „True Blue“ benannt. True Blue ist eine Metapher für „wahre Liebe“. Die Platte ist ihrem damaligen Ehemann Sean Penn gewidmet, dem sie sehr leidenschaftlich verbunden war.
Einen Großteil der Songs schrieb Madonna mit. Unter anderem sind die Hit-Singles „La Isla Bonita“, „True Blue“, „Papa Don’t Preach“ und „Open Your Heart“ enthalten.
Alles in allem ist True Blue ein Synthiepop-Album der 80er. Allerdings besticht der Titelsong durch Swing bzw. Rock-’n’-Roll-Einflüsse, verbunden mit Synthiepop.
Auch „Papa Don’t Preach“ mit Synthie-Streichern als Intro sticht hervor. „Papa Don’t Preach“ ist ein ernsterer Song, in dem es um eine Teenager-Schwangerschaft geht. Im Video spielt übrigens der 2019 verstorbene Danny Aiello den Vater.
Ein Song, der für das Album geschrieben wurde, es aber nicht auf das Album schaffte, war: „Each Time You Break My Heart“. Mit diesem Song erlangte stattdessen der 2021 verstorbene Nick Kamen einen Welthit.
Madonna selbst wechselte mit diesem Album ihr Image vom „Teeny-Rebel“ hin zu einer erwachseneren Frau. Ihr damaliger Look war stark an Marilyn Monroe angelehnt, was man auch auf dem Coverfoto deutlich sehen kann.
Text: Thomas Steinweg
Standort: Wilmersdorf
EINFACH GESAGT:
Mein Musik-Tipp für Euch:
Das Album True Blue.
Das ist Englisch.
Das spricht man: Tru Blu
Das erste Lied vom Album heißt auch so.
In dem Lied heißt das:
Man ist jemandem für immer treu.
Auf der Platte sind noch mehr gute Lieder.
Zum Beispiel:
- La Isla Bonita
- Papa Don’t Preach
- Live to Tell
Viel Spaß beim Anhören.