- +
Schriftgröße
Vorlesen
lsEinfach GesagtdeAlltagssprache

ALLTAGSSPRACHE:

Sportgruppe in Lankwitz

Seit Juli letzten Jahres bin ich in dem Medien­bereich des Lwerks in der Wilhelms­aue im Berufsbildungsbereich beschäftigt. Dort bin ich an der Herausgabe unserer internen Zeitschrift, dem Lwerk-Kurier, beteiligt. Zu meiner Freude stellte ich beim Durchblättern einer Ausgabe fest, dass das Lwerk über die BSG eine Tennisgruppe anbietet. Ich zögerte nicht lange und meldete mich dafür an. Wir treffen uns donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Preussenpark  in Lankwitz, um  Tennis zu spielen. 

Tennis ist keine englische Erfindung, wie meist vermutet, sondern entstand im 13. Jahrhundert in nordfranzösischen Klosterhöfen. In Deutschland wurde es zum ersten Mal um 1450 in der Gegend um Köln von Mönchen als „kaetschen“ beschrieben. Die Bezeichnungen „Katsspel“ oder „Katzenspiel“ wurden in Norddeutschland bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts verwendet, während man es im Süden schlicht als „Ball(en)spiel“ oder „Ballschlagen“ bezeichnete.

Aus den Bereichen Medien, Druckerei  und Weiterverarbeitung sind außer mir mittlerweile noch zwei andere neue Teilnehmer*innen regelmäßig dabei. Vor Ort sind wir meistens etwa neun Spieler. Die Halle darf nur mit speziellen, profillosen Hallenschuhen betreten werden. Schläger und Schuhe kann man sich kostenlos ausleihen. Meine Kollegen aus der Wilhelmsaue sind Anfänger, ich beobachte jedoch, wie sie von Mal zu Mal besser werden und dass es ihnen Spaß macht. 

Die Gruppe hat uns freundlich aufgenommen. Immer, wenn der große Eimer mit den gelben Bällen leer ist, wechseln wir uns paarweise ab, da uns nur ein Platz zur Verfügung steht. Unser Trainer steht uns mit Rat und Tat zur Seite. Die Spielzeit verstreicht leider viel zu schnell, man bekommt aber trotzdem genug Bewegung. Wer möchte, kann nach dem Sport die Sauna nutzen. Ich freue mich schon darauf, ab Frühling an der frischen Luft zu spielen. Es ist eine Weile her, dass ich Tennis gespielt habe, ich merke aber, wie mit der Zeit meine frühere Form zurückkommt. Bewegung und ein regelmäßiger Termin tun mir außerdem sehr gut. Es sind alle herzlich eingeladen mitzuspielen.

Dafür gibt es zunächst ein vier­wöchiges Probetraining, zu vereinbaren mit Herrn Garbarczyk (Trainer), erreichbar unter: 030.67 03 38 36.

Anschließend erfolgt eine Anmeldung zur Mitgliedschaft bei der BSG über Herrn Frank Müller, erreichbar unter: 030.319 802 295.

Ein ärztliches Attest zur Sporttauglichkeit ist erwünscht.

Text: Christian Kowal
Standort: Wilmersdorf

 

EINFACH GESAGT:

Tennis im Lwerk

Tennis ist ein altes Spiel.

Tennis wurde in Frankreich erfunden.

Das Lwerk hat eine Tennis-Gruppe.

Wir spielen jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Wir treffen uns im Preussenpark am Kamenzer Damm 34.

Das ist in Lankwitz.

Meistens spielen etwa 9 Leute mit.

Wir spielen abwechselnd auf einem Platz.

Zuerst macht man vier Wochen Probe-Training.

Das vereinbart man mit Herrn Garbarczyk.

Das ist der Tennis-Trainer.

Seine Telefonnummer ist: 030 67 03 38 36

Nach dem Probe-Training wird man Mitglied der BSG.

BSG steht für Betriebs-Sport-Gemeinschaft.

Machen Sie doch auch mit.