- +
Schriftgröße
Vorlesen
lsEinfach GesagtdeAlltagssprache

ALLTAGSSPRACHE:

Wir machen den Lwerk-Kurier und vieles mehr

In der letzten Ausgabe haben wir Euch den Bereich Medien und Druck vorgestellt, wo der Lwerk-Kurier entsteht. Man könnte meinen, nach dem Drucken sei die Arbeit im Wesentlichen getan, aber weit gefehlt, es stehen noch einige weitere Arbeitsgänge an, jedenfalls was den Kurier betrifft: Nachdem die Druckbogen (der Plural im Druckwesen ist Bogen, nicht wie zum Beispiel in der Musik: die Geigenbögen) aus dem Digitaldrucker ausgeworfen wurden, werden sie zunächst gefalzt. 

Nach dem Falzen werden die Bogen in einer „Strecke“ ausgelegt, das heißt, die jeweils im Kurier benachbarten Seiten werden nebeneinander gelegt. Nun kann das sogenannte „Sammeln“ beginnen, bei dem immer ein gefalzter Bogen in den nächsten eingelegt wird, bis schließlich ein ganzer Kurier komplett ist. 

Im nächsten Arbeitsgang werden die lose ineinander liegenden Bogen mittels der sogenannten Rückstichheftung verbunden. Für den Kurier werden dabei zwei etwas stärkere Heftklammern maschinell durch die Broschüre gestoßen.

Nun können die so fixierten Bogen noch bis zum Endformat beschnitten werden. Dies ist in der Regel nötig, weil viele Druckmaschinen – so auch unsere – einen Rand für den Papiertransport benötigen, der nicht bedruckt werde kann. Dadurch ist das Druckformat meist größer als das Endformat. 

Nun ist der Kurier fertig und wird von den Mitarbeiter*innen in Versandtaschen und Kartons eingelegt und mit den entsprechenden Anschreiben für den Versand in die Standorte und zu den Abonnenten versehen.

In unserer Weiterverarbeitung entsteht aber noch eine große Anzahl anderer ­Produkte. So fertigen wir zum Beispiel:

  • Verpackungen für den Versand von Modeschmuck oder Visitenkarten
  • Tastbücher für Sehbehinderte
  • Broschüren
  • Kalender
  • Flyer
  • Postkarten
  • kleine Hefte bis Bücher
  • Aufkleber
  • Faltblätter
  • Schülerzeitungen und vieles mehr.

Wie man sieht, gibt es viele abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Weiterverarbeitung und unser Team freut sich, in so einem interessanten Bereich arbeiten zu können.

Text: Torsten Mock, D. Nitz
Standort: Wilmersdorf

 

EINFACH GESAGT:

In unserer Weiter-Verarbeitung machen wir viele Sachen.

Zum Beispiel den Lwerk-Kurier:

Wenn die Seiten vom Lwerk-Kurier gedruckt sind
dann müssen wir sie noch falten.

Dann steckt man immer eine Seite in die andere.

Bis alle Seiten von einem Kurier zusammen sind.

Jetzt kommen Heft-Klammern in die Mitte.

Zum Schluss schneidet man die Ränder ab die der Drucker braucht.

Jetzt werden die Kuriere in große Brief-Umschläge oder in Kartons gepackt
und weg-geschickt damit Sie sie lesen können.

Wir machen aber noch viele andere Sachen.

Zum Beispiel Tast-Bücher.
Damit können Blinde fühlen wie Sachen aus-sehen.

Zum Beispiel:
Ein Spinnen-Netz oder eine Bienen-Wabe.

Wir machen auch:
Verpackungen für Schmuck
Kleine Zeitungen
Post-Karten
Hand-Zettel
Kalender
Und noch viel mehr.

Wir freuen uns über unsere ­viel-seitigen Arbeits-Plätze in der Weiter-Verarbeitung.