ALLTAGSSPRACHE:
Das Lwerk hat zur großen Eröffnungsfeier eingeladen
Seit 1968 ist Special Olympics International (SOI) die größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Die Special Olympics World Summer Games 2023 waren die 16. internationalen Sommerspiele der Special Olympics und fanden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt – erstmalig in Deutschland. Etwa 7.000 Teilnehmer traten in 26 Sportarten und der Demonstrationssportart Hockey miteinander an.
Die offizielle Eröffnungsfeier im Olympiastadion begann am Samstag um 20 Uhr vor etwa 50.000 Zuschauern.
Zu Beginn liefen die Mannschaften aus 176 Ländern nacheinander in die Arena ein und nahmen im Innenraum Platz.
Der Präsident des Special-Olympics-Weltverbands Timothy Shriver hielt eine Rede. Er ist der Sohn der Begründerin der SOI, Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester des 35. Präsidenten der USA, J. F. Kennedy. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier redete ebenfalls und eröffnete offiziell die Spiele. Dann wurde unter großem Jubel die Fackel der SOI, die „Flame of Hope“, ins Stadion getragen und das olympische Feuer entzündet. Die norwegische Band Madcon spielte ein Medley ihrer Hits mit einer Lichtshow. Den Abschluss gestaltete die Blue Man Group, die dann das große Feuerwerk einleitete.
Das Lwerk verschenkte circa 40 Karten für die Eröffnungsfeier der Spiele. Um 19 Uhr trafen wir uns vor dem Haupteingang des Olympiastadions. Der Einlass verlief problemlos und zügig. Allmählich füllte sich das Stadion.
Um 20 Uhr begann der offizielle Teil der Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der Athleten. Zu sehen war eine bunte Prozession, man spürte die Begeisterung unter den Akteuren und den Zuschauern. Aus der Entfernung unterscheiden sich diese Special Olympic World Games nicht von den regulären olympischen Spielen. Das Motto lautet aber hier: Wir treten nicht gegeneinander, sondern miteinander an.
Pierre de Coubertin, der Gründer der Olympischen Spiele hat das so formuliert: „Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme, wie auch das Wichtigste im Leben nicht der Sieg, sondern das Streben nach einem Ziel ist. Das Wichtigste ist nicht, erobert zu haben, sondern gut gekämpft zu haben.“
Text: Christian Kowal, D. Nitz
Standort: Wilmersdorf
EINFACH GESAGT:
Die Special Olympics International sind die größte Sport-Bewegung für behinderte Menschen.
Special Olympics ist Englisch. Das spricht man: s-peschl olümpicks.
Die Welt-Spiele von Special Olympics gibt es alle 4 Jahre.
Dieses Mal waren sie in Berlin.
7000 Sportler aus 176 Ländern haben mit-gemacht.
In 26 Sport-Arten.
Die Eröffnungs-Feier war im Olympia-Stadion.
Das Lwerk hatte Karten dafür verschenkt.
Die Sportler aus den ganzen Ländern kamen herein.
Es wurden Reden gehalten und Musik gemacht.
Die Blue Man Group trat auf.
Zum Schluss der Feier gab es ein großes Feuerwerk.
Die Botschaft der Spiele ist:
Wir treten nicht gegen-einander sondern mit-einader an.