ALLTAGSSPRACHE:
Grateful Dead – American Beauty
„American Beauty“ ist das 5. Studioalbum von „The Dead“ (wie sie von Fans genannt werden, die sich wiederum „Deadheads“ nennen). Das Album entstand 1970, wieder veröffentlicht 2003 und erschienen auf LP/CD bei Warner Bros. (WMG).
Die bei Weitem beliebteste Band der Hippie-Bewegung, Grateful Dead, nahm das Album ganz ohne ihre Studio-Techniker auf – nur ein paar Monate nach der Veröffentlichung von „Workingman’s Dead“.
Man würde nicht übertreiben, wenn man sagte, dass Grateful Dead (fast) nichts anderes machten, als auf Tour zu gehen und Platten herauszubringen. Sowohl Workingman‘s Dead als auch American Beauty galten zu ihrer Zeit als sehr innovativ.
Beide Alben enthalten leider keine Gitarrensoli von Bandleader Jerry Garcia, die als legendär gelten. Zum Beispiel auf YouTube kann man sich mit dem Suchbegriff „Top 10 Jerry Garcia Most Emotional Guitar Solos“ einen Überblick verschaffen.
Auf American Beauty ist mein persönlicher Lieblingssong „Box of Rain“ enthalten und auch der Song „Truckin’“ befindet sich auf dieser Platte.
Die Platte wurde 2003 – acht Jahre nach Garcias Tod – mit 6 zusätzlichen Songs wieder veröffentlicht.
Text: Thomas Steinweg
Standort: Wilmersdorf
EINFACH GESAGT:
Mein Musik-Tipp für Euch:
Das Album American Beauty.
Das ist Englisch.
Das spricht man: emmerikenn bjuti
Das Album ist von Grateful Dead.
Das spricht man: gräitfull dedd.
Das ist eine amerikanische Musik-Gruppe.
Die gibt es schon seit den 60er Jahren.
Auf der Platte ist mein Lieblings-Song: Box of Rain.
Und auch der Song Truckin‘
Viel Spaß beim Anhören.