ALLTAGSSPRACHE:
Wenn Sie ein Verächter klassischer Musik sind, müssen Sie hier nicht weiterlesen, aber vielleicht verpassen Sie ja etwas…
Die „Bilder einer Ausstellung“ sind sicher das bekannteste Werk von Modest Mussorgski. Es gibt mittlerweile eine Unzahl von Einspielungen in vielfältigen Versionen. Hier sei einmal die Orchesterfassung, arrangiert von Maurice Ravel, empfohlen. Ravel hatte ein außerordentliches Wissen über Klangfarben (was man auch bei Ravels „Bolero“hören kann), Effekte und die individuellen Möglichkeiten eines jeden von ihm verwendeten Instruments. Ravels Fassung beeindruckt durch Farbenreichtum und monumentale Fortissimo-Tutti-Passagen*, die natürlich besonders beim Live-Konzertbesuch zur Geltung kommen.
Wenn Sie Neu-Einsteiger sind und klassische Musik langweilig finden, fangen Sie mit dem Hören am besten beim vorletzten Bild „Die Hütte der Baba-Jaga“ an und erleben Sie den wilden Ritt der mythischen Hexe Baba Jaga und wie sie zwischendurch Zauberformeln an ihrem Hexenkessel murmelt. Wenn Sie das langweilig finden, sind Sie wohl wirklich für die klassische Musik verloren. Wenn Sie jedoch beeindruckt sind, dann hören Sie wie in „Die Tuilerien“ Kinder im Park toben, im „Ballett der unausgeschlüpften Küken“ gepiepst wird, sich in „Limoges. Der Marktplatz“ Verkäufer und Marktfrauen immer lauter streiten und schlussendlich „Das große Tor von Kiew“ seine atemberaubende Grandiosität entfaltet.
Die Bilder, die Mussorgski zu seinem Werk inspiriert haben, stammten übrigens von seinem guten Freund Viktor Hartmann, der kurz vor der Ausstellung verstorben war, und sind großenteils verschollen.
Auf YouTube finden Sie unter dem Suchbegriff „bilder einer ausstellung ravel“ viele Einspielungen.
Falls Sie sich auch für die Klavierfassung interessieren, sei hier noch die Bearbeitung von Vladimir Horowitz erwähnt, die zwar teilweise stark vom Original abweicht, aber für manche Hörer den Eindruck noch verstärkt.
Text: D. Nitz
Standort: Wilmersdorf
EINFACH GESAGT:
Unser Tipp für Sie: Bilder einer Ausstellung
Das ist ein Stück mit mehreren Teilen.
Die verschiedenen Teile beschreiben Bilder.
Zum Beispiel:
– spielende Kinder
– Markt-Geschrei
– eine Hexe
– und mehr
Das Stück ist von: Modest Mussorgski.
Wir empfehlen die Fassung von Maurice Ravel.
Viel Spaß beim Anhören.