- +
Schriftgröße
Vorlesen
lsEinfach GesagtdeAlltagssprache

ALLTAGSSPRACHE:

Das Inklusionstheater „Grenzenlos Barriere­frei“ zeigt seine Version „Krabat“, in der Vorweihnachtszeit im Kulturhaus Karlshorst. Das Stück basiert auf der ­sorbischen Krabat-Sage. Es erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der Lehrling eines Zaubermeisters wird, gegen den er sich behaupten muss.

So lockt Neugier Krabat zur Mühle am Koselbruch, vor der alle warnen, weil es dort nicht ganz geheuer sei. Ein leichtes und schönes Leben wird Krabat hier versprochen. Doch der Preis dafür ist hoch. Und aus der Verstrickung mit dem Bösen kann ihn nur die bedingungslose Liebe eines Mädchens retten.

Zu sehen ist „Krabat“ am Samstag, 9. Dezember, um 15 Uhr und am Freitag, 15. Dezember, um 18 Uhr im ­Kulturhaus Karls­horst. 

Das Stück ist geeignet für Kinder im Alter ab zehn Jahren, der Eintritt zu den Vorstellungen ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Kontakt:
Kulturhaus Karlshorst

Treskowallee 112, 10318 Berlin
030.475 94 06 10

Anfahrt:
S-Bahnhof Karlshorst

 

EINFACH GESAGT: 

Wir sind die Theater-Gruppe Grenzenlos Barrierefrei

Wir führen für Euch ein Stück auf.

Das heißt: Krabat.

Viel Spaß beim Anschauen.

Ihr könnt Krabat am Samstag dem 9. Dezember sehen um 15 Uhr sehen 

Oder am Freitag dem 15. Dezember, um 18 Uhr.

Die Aufführung ist im Kulturhaus Karlshorst.

Das Stück ist für Kinder sechs Jahren.

Der Eintritt ist frei.

Das Kulturhaus Karlshorst ist in der Treskowallee 112 in 10318 Berlin.

Die Telefonnummer ist 030.475 94 06 10

Man muss am S-Bahnhof Karlshorst aussteigen.