ALLTAGSSPRACHE:
Am Dienstag, dem 18.09.2023 gab es wieder etwas zu feiern!
Alle Absolventinnen und Absolventen die im letzten Jahr den Berufs-Bildungs-Bereich abgeschlossen haben, wurden zu der feierlichen Zertifikatsübergabe in das Rote Rathaus eingeladen.
Insgesamt haben 297 Beschäftigte der 16 Berliner Werkstätten ihr Zertifikat an diesem Tag erhalten. Aus unserer Werkstatt haben 37 Absolventinnen und Absolventen teilgenommen.
Zusammen mit Vertretern aus der Politik und dem LAG-Vorstand, hat unser Herr Marcus Lehmann (LAG-Werkstattrat) die Veranstaltung moderiert. Ein zusätzlicher Höhepunkt war der Moment, als Frau Sulamith Rangl (Küche Wilhelmsaue) über ihre Erfahrungen im Berufs-Bildungs-Bereich berichtet hat. Für eine sehr gute musikalische Stimmung hat unsere Band „The Way“ gesorgt.
Die Zertifikate für unsere Absolventinnen und Absolventen wurden von Frau Klocke (LAG-Vorstand) und unserem Geschäftsführer Herrn Böhler überreicht.
Die Zertifikate dienen als Leistungsnachweise, bieten Orientierung bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz und sollen die Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verbessern.
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!
Text: Yvonne Brommund, Bildungskoordinatorin
EINFACH GESAGT:
Wenn man im Lwerk anfängt ist man zuerst im Berufs-Bildungs-Bereich
Man sagt auch kurz: BBB.
Der Berufs-Bildungs-Bereich dauert 2 Jahre.
Wenn man den BBB geschafft hat bekommt man ein Zertifikat.
Ein Zertifikat ist ein Papier das etwas bescheinigt.
Die Zertifikate werden einmal im Jahr verteilt.
Immer im Roten Rathaus in Berlin-Mitte
Unser Geschäfts-Führer Herr Böhler hat allen gratuliert.
Unsere Lwerk-Musik-Gruppe „The Way“ hat gespielt.
Wir gratulieren allen die den BBB geschafft haben!