KOMMIT – KOMpetenz durch MITarbeit
Das KOMMIT ist eine niederschwellige Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen mit psychischer Erkrankung, finanziert über das persönliche Budget. Das persönliche Budget ist eine Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft (SGB IX §§ 55 bis 59). Wie und wo Sie das persönliche Budget erhalten und an unseren Beschäftigungsangeboten teilnehmen können, besprechen wir am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Für wen ist das KOMMIT geeignet?
Das KOMMIT ist für alle geeignet, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder noch nicht die Leistungsanforderungen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung bzw. eine berufliche Rehabilitation erfüllen können oder die Altersrente erreicht haben. Die Plätze im KOMMIT stehen Teilnehmern zur Verfügung, die eine niederschwellige Beschäftigung anstreben, die über das persönliche Budget finanziert wird.
- Beschäftigungszeiten: max. 10 Std./Woche bei individueller Vereinbarung
- Aufwandsentschädigung: 1,60 Euro/Std.
Was wir im KOMMIT machen.
Das KOMMIT als verlängertes Dach der Werkstatt steht auf drei Schwerpunktsäulen mit folgenden möglichen Beschäftigungsangeboten. Diese sind flexibel und richten sich nach Bedarf, Fähigkeiten, Fertigkeiten und individuellen Zielen der Teilnehmer.
- Atelier
- Textil
- Holzwerkstatt
- Medienkompetenz
- Gartengestaltung und Gartenpflege
- Hauswirtschaft und Reinigung
Wie und wo kann ich das persönliche Budget erhalten?
- Ein ausführliches Beratungsgespräch erhalten Sie hier direkt im KOMMIT.
- Sie absolvieren einen Probetag und danach ein dreimonatiges Orientierunspraktikum
- Sie stellen einen Antrag für das persönliche Budget bei Ihrem zuständigen Kostenträger, dem Sozialamt oder dem Rententräger.
- Ihr zuständiger Fallmanager erarbeitet mit Ihnen eine Zielvereinbarung für die beantragten Leistungen des persönlichen Budgets.
- Dann erhalten Sie vom Kostenträger einen Bewilligungsbescheid über die Dauer und die Höhe der bewilligten Leistungen.
- Jetzt schließen Sie für die Mitarbeit im KOMMIT einen Dienstleistungsvertrag mit uns ab und können dann mit Ihrer Tätigkeit beginnen.
Ansprechpartnerin
Frau Anke Bartels
Frau Constanze Stirner
Kamenzer Damm 1
12249 Berlin
Telefon: 030.30 60 01 70
Telefax: 030.76 69 06 77
E-Mail: kommit@lwnet.de
Erfahren Sie mehr über uns.
Berufsbildung
Qualifikation und Erarbeitung einer beruflichen Perspektive im Berufsbildungsbereich.
Arbeitsbereich
Beschäftigungs- und Förderbereich
Praktikum
KOMMIT
STEPPS
Begleitende Angebote
Therapeutisches Wohnen
Ergotherapiepraxis Kuglerstraße
SPRUNGBRETT
MitArbeit
Durch MitArbeit im Lwerk Anschluss auf dem allgemeinen und dem sozialen Arbeitsmarkt finden.
Mehr erfahren





