Aktuelles

Lastenräder im Lwerk
Das Lwerk besitzt seit kurzem vier elektrische Lastenräder, die Dienstfahrten mit Pkw und Transporter an unseren Standorten ersetzen sollen. Alle Lastenräder besitzen wasserdichte Ladeboxen und sind schon für verschiedenste Fahrten im Einsatz. So wollen auch wir einen kleinen Beitrag zur Mobilitätswende leisten und CO2-neutral unterwegs sein.

24/7 Notunterkunft für wohnungslose Frauen
Unsere Hauptgesellschafterin, die FSD-Stiftung, hat im Oktober 2021 ein neues Projekt eröffnet. Die 24/7 Notunterkunft bietet wohnungslosen Frauen ein Obdach. Dort können sie mithilfe der Beraterinnen eine neue Lebensperspektive für sich entwickeln. Ziel dieses EU-geförderten Modellprojekts ist es, die Obdachlosigkeit in Berlin langfristig zu reduzieren.

Lwerk Live
Nach kurzer Anlaufzeit und toller Unterstützung aus unserem Lwerk.App Management-Team konnten mit unserem neuen Format „Lwerk Live“ starten, welches unterschiedlichste Themen behandelt und danach zum gemeinsamen Austausch einlädt. Zu „Lwerk Live“ gelangen Sie über unsere Lwerk.App.
Lwerk hilft!
Mit Unterstützung der AWO Südost hat das Lwerk einen Standort in Alt-Hohenschönhausen (das ehemalige Haus Anna der AWO) für die Aufnahme von geflüchteten, unbegleiteten Minderjährigen zur Verfügung gestellt. Fleißige Helfer aus dem Lwerk und unserem Inklusionsbetrieb Allerhand Services haben die Räumlichkeiten bezugsfertig gemacht – vielen Dank für diese tolle Leistung!
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
An alle Mitarbeiter*innen, Arbeitnehmer*innen, gesetzlichen Betreuer, Partner und Angehörigen,
die Verordnung über Basismaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist seit dem 29.03.2022 mit Fassung vom 27.09.2022 in Kraft getreten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für betriebsfremde Personen gilt verpflichtend. Bitte halten Sie weiterhin die AHA-Regeln ein.
Aktuelle Hinweise auf die weitere Entwicklung und Maßnahmen bekommen alle im Lwerk tätigen über die Lwerk.App.
Die aktuelle Basisschutzmaßnahmenverordnung von Berlin finden Sie unter nebenstehenden Link.
Dienstleistungen und Handwerk
Rehabilitations-Angebote
Unsere Standorte
KOMMIT – Kompetenz durch Mitarbeit
Das KOMMIT ist eine Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung, finanziert über das persönliche Budget. Das persönliche Budget ist eine Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Wie und wo Sie das persönliche Budget erhalten und an unseren Beschäftigungsangeboten teilnehmen können besprechen wir am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Digitalisierung von Medien
Sie haben lange nicht mehr Ihre alten Fotos, Dias und Filme angeschaut oder Schallplatten und Musikkassetten angehört, weil sie gut verstaut lagern oder Sie kein passendes Abspielgerät mehr haben? Sie möchten Ihre Videos, Fotos und Tonträger digitalisieren lassen, bevor diese durch äußere Einflüsse wie Abnutzung und Umwelteinflüsse oder chemische Zersetzung unwiderbringlich zerstört sind?
Wir haben die Lösung für Sie. Lassen Sie Ihre wertvollen Fotos, Dias, VHS, Schallplatten, Mini DV, Hi8 (Video 8, Digital 8) DAT-Kassetten, Musikkassetten, Negative usw. doch einfach von uns digitalisieren.
Designprodukte aus dem Lwerk
Die Produkte unserer Design-Produktlinie „Lwerk …schöne Dinge“, welche im Kunstwerk blisse, dem Lwerks…cultur und unserer Schmuckgalerie … schöne Dinge vertrieben werden, sind genial einfach, formschön und nützlich. Sie sind in sozial verantwortungsvoller Handarbeit in unseren Werkstätten hergestellt.





