Die therapeutischen Wohngemeinschaften
Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gemeinnützige GmbH bietet im Rahmen des gemeindepsychiatrischen Versorgungsnetzes im Bezirk Steglitz-Zehlendorf betreute Wohnplätze für psychisch erkrankte Menschen an.
Unsere therapeutischen Wohngemeinschaften (TWG) befinden sich in den Ortsteilen Lichterfelde, Lankwitz und Zehlendorf. Die Mieten bewegen sich im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus. Alle Wohngemeinschaften liegen in einem verkehrsgünstig gelegenen Wohngebiet und in unmittelbarer Nähe von Grünanlagen. Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung gemäß §§ 53, 54 SGB XII. Die Aufnahme basiert ausschließlich auf der Freiwilligkeit des Bewerbers.
Um in den Wohngemeinschaften zu leben, muss man nicht gleichzeitig in den Werkstätten arbeiten. Sie stehen auch psychisch erkrankten Menschen offen, die anderweitig beschäftigt, nicht berufstätig oder berentet sind. Für BewohnerInnen, die noch eine berufliche Findung und Entwicklung anstreben, bieten die direkten Kontakte zu allen Bereichen der Werkstätten gute Möglichkeiten sich zu erproben. Jeder/jedem unserer BewohnerInnen steht ein/e BezugsbetreuerIn zur Seite, die/der gemeinsam mit ihr/ihm einen individuellen Hilfeplan entwirft und umsetzt. Unsere Betreuung orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der/des Bewohnerin/Bewohners und umfasst folgende Bereiche:
- Selbstversorgung, Haushaltsführung
- Gesundheit
- Tages- und Kontaktgestaltung
- Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung
Die 3 Wohngemeinschaften in Berlin-Lichterfelde befinden sich in einem Mehrfamilienhaus am Hindenburgdamm (1. und 2. Etage) mit jeweils ca. 180 qm Wohnfläche für je 6 BewohnerInnen und in einer Dachgeschosswohnung für 4 BewohnerInnen mit 140 qm in der Manteuffelstr. Die beiden Wohnungen in Lankwitz haben eine Gesamtfläche von jeweils 140 qm für 4 BewohnerInnen. Jeder Frau und jedem Mann in der TWG steht ein Einzelzimmer, das individuell gestaltet werden kann, zur Verfügung. Die Wohngemeinschaften verfügen über ein großes Gemeinschaftszimmer, einen Essraum und eine Gemeinschaftsküche, jeweils zwei Bäder, ein separates WC, sowie Terrassen und Garten.
Ende 2020 konnten wir erneut Therapeutische Wohngemeinschaften in Steglitz, mit insgesamt 8 Plätzen eröffnen.
Betreutes Einzel- und Paarwohnen
Das betreute Einzel- und Paarwohnen in eigener Wohnung oder in Appartements (kurz BEW) wird hauptsächlich als Nachbetreuung für ehemalige BewohnerInnen der therapeutischen Wohngemeinschaften genutzt. Die vertraute Bezugsbetreuung bleibt bestehen und die bisher erreichten Ziele werden gefestigt und kontinuierlich weiterverfolgt. Es besteht die Möglichkeit, weiterhin am Freizeitangebot der Wohngemeinschaften teilzunehmen, um die Kontakte zu ehemaligen Mitbewohnern zu halten. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, so erfahren Sie mehr über unser individuell und lebendig gestaltetes Angebot.
Ansprechpartnerinnen
Frau Katharina Wendorff
Frau Annett Große
Kaiser-Wilhelm-Straße 81
12247 Berlin
Telefon: 030.70 71 23 03
Telefax: 030.70 71 23 69
E-Mail: tw@lwnet.de
Erfahren Sie mehr über uns.
Berufsbildung
Qualifikation und Erarbeitung einer beruflichen Perspektive im Berufsbildungsbereich.
Arbeitsbereich
Beschäftigungs- und Förderbereich
Praktikum
KOMMIT
STEPPS
Begleitende Angebote
Therapeutisches Wohnen
Ergotherapiepraxis Blücherstraße
SPRUNGBRETT
MitArbeit
Durch MitArbeit im Lwerk Anschluss auf dem allgemeinen und dem sozialen Arbeitsmarkt finden.
Mehr erfahren





